Grundsätze der Bündnisarbeit

Das landesweite Bündnis „Polizeigesetz stoppen!“ fordert den Sächsischen Landtag auf, das neue Sächsische Polizeigesetz nicht zu beschließen. Wir stellen uns auch bundesweit gegen eine massive Ausweitung heimlicher Überwachungsbefugnisse, die weit ins Vorfeld konkreter Gefahren reichen. Die Einführung erheblicher Eingriffsbefugnisse gegen sogenannte Gefährder und deren „Kontakt- und Begleitpersonen“, wie beispielsweise Aufenthaltsanordnungen und Kontaktverbote, der präventive Einsatz von Fußfesseln oder die Überwachung von Telekommunikation ermöglicht das Ausspähen einer Vielzahl von Menschen. Auch die Ausweitung der Videoüberwachung, einschließlich Gesichtserkennung und eine zunehmende Militarisierung der Polizei lehnen wir entschieden ab.

Dem Bündnis gehören diejenigen Organisationen und Einzelpersonen an, die den Aufruf unterzeichnen oder schriftlich ihre Beteiligung am Bündnis erklären. Sie werden dann alphabetisch in der Bündnisliste mit Logo aufgeführt. Continue reading

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://polizeigesetz-stoppen.de/2018/06/28/grundsaetze-der-buendnisarbeit/

Polizeigesetz stoppen!

Grundsätze der Bündnisarbeit beschlossen – Aufruf zur Unterzeichnung

Zum zweiten Treffen des sächsischen Bündnisses „Polizeigesetz stoppen“ haben sich am 26.06.2018 in Leipzig etwa hundert Anwesende Grundsätze zur gemeinsamen Arbeit gegeben. An dem Treffen nahmen Personen aus den Regionen Leipzig, Dresden und Chemnitz teil, aber auch solidarische Beteiligte aus NRW und Berlin.

Anne Kämmerer, kommissarische Sprecherin des Bündnisses dazu: „Wir wollen in ganz Sachsen gegen die Verschärfung des geplanten Polizeigesetzes mobil machen. Alle die die Grundsätze unseres Bündnisses teilen und sich gemeinsam mit uns diesem Gesetz entgegenstellen wollen, laden wir ein, unsere Grundsätze zu unterzeichnen.“ Continue reading

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://polizeigesetz-stoppen.de/2018/06/26/polizeigesetz-stoppen/